top of page

​​

 

Teilnehmende Gärten 14. + 15. Juni 2025

Hier geht es zur Karte in Google Maps: Teilnehmende Gärten
 

Und hier zur Liste der teilnehmenden Gärten als Download (PDF)

 

Diese Gärten werden am 14. + 15. Juni 2025 teilnehmen:
 

Zur besseren Orientierung sind die Gärten die

am Samstag, den 14. Juni öffnen lila gekennzeichnet und die Gärten, die

am Sonntag den 15. Juni öffnen orange.

Die Gärten, die Samstag + Sonntag öffnen, sind türkis gekennzeichnet.

Schöneiche

 

Die Offenen Gärten 2025 werden durch die finanzielle Unterstützung der Gemeinde Schöneiche und der Stadt Erkner ermöglicht - vielen Dank dafür!

Adlerstr. 15 / Ziegenhof, Sa 10 - 17 Uhr

Gemüse- und Staudenbeete / Gänse, Entenküken und 2 Ziegen.        

Akazienstraße 7, So 11 - 17 Uhr

Naturnaher Garten mit Trödelmarkt


Akazienstraße 20, Sa 10:30 - 16.30 Uhr

Unser Freizeitgarten bildet eine Umrahmung für das Haus ohne übergroßen Aufwand. Wir versuchen ein Gleichgewicht zwischen dem Aufwand der Gartenarbeit und der zeit des Genießens und der Erholung zu schaffen. Der Garten ist unteer Beeachtung des Bestandes von Großbäumen mit Beeten und Rabatten ergänzt worden. Besondere Beachtung fand und findet die Ergänzung bzw. Erweiterung des Baumbestandes. 

 

Brandenburgische Straße 32, Sa 10 - 17 Uhr + So 10 - 13 Uhr

Garten am Fließ mit Skulptuen und Keramiken. Am Samstag mit Kaffee und Kuchen.

Brandenburgische Straße 104, So 11 - 18 Uhr

Mit Laubhecken und Bäumen umrandeter Garten mit Wiese, Staudenbeeten und Totholz- Bereichen. Die 100 jährige Birke wird 101! 

 

Brandenburgische Straße 186 (Kleingartenanlage), So 11 - 15 Uhr
Kleingärten sind Rückzugsorte und grüne Oasen im Städtebau. 
Die beschauliche Kleingartenanlage Am Mühlenfließ Schöneiche e.V. fügt sich seit über 40 Jahren harmonisch zwischen dem Kleinen Spreewaldpark und dem Mühlenfließ in den Ort ein. Ökologisches und klimaangepasstes Gärtnern stellt die Kleingärtner vor neue Herausforderungen. Es gibt frische Waffeln!

​​

Dorfaue 8 / Heimathaus, Sa 14 - 17 Uhr

Traditioneller Bauerngarten am Heimatmuseum mit Holzbackofen.

Dresdener Straße 25b, Sa 10 - 17 Uhr

Ein kleiner Garten (ca. 370 m²) mit einem kleinen Haus und Carport, einem großen Nussbaum, verschiedenen Sträuchern, einem Mini-Teich und weiteren ca. 25 Miniatur, - Laub - und Nadelbäumen (Bonsai).

Forststr. 18 b, So 14 - 18 Uhr
Mein Garten befindet sich auf einem kleinen Eckgrundstück mit einem über 100 Jahre alten Fachwerkhaus mit div. Ecken und Nischen umrankt von Büschen, Koniferen und Blumen.

 

Giesesteig 2, So 13 - 18 Uhr

Ein Nutzgarten und Wohlfühlort für Tiere und Menschen.

 

Grüner Weg 16, So 11 - 15 Uhr

Euch erwartet ein mediterraner Garten mit lauschigen Lieblingsplätzen zum Entspannen. Kreative Gartenkeramiken runden das Ambiente ab.

Höhenweg 10, So 14 - 18 Uhr 

Großer alter Obstgarten mit neuem Generationenhaus. Gehölze, Stauden, Blumenbeete, Obstbäume, Gemüse- und Obstanbau.
Es gibt frische Waffeln und Kaffee.

Höhenweg 17, So 14 - 18 Uhr

Großer Garten umringt von Bäumen und Hecken mit viel Platz, einigen kleinen Obstbäumen, zwei Miniteichen, Unkraut- und Staudenbeeten und vielen Sitzecken. Von drei Mietparteien genutzt. Es gibt Holunderlimonade, Hugo und Merguez vom Grill


Höhenweg 35 b, Sa 11 - 17 Uhr

Naturnaher Garten mit Kunstobjekten und Skulpturen. Zunehmend Wiese mit Wildkräutern statt Rasen.


Hohes Feld 15, So 11 - 17 Uhr
Kleiner Garten mit großem Wohlfühlpotenzial. Diverse Kräuter, Stauden, Gehölze, betagter Birnbaum verjüngt durch Kletterrose und Klettertrompete. Stecklinge div. Pflanzen freuen sich auf neues Zuhause.

 

Kirschenstr. 15, So 10 - 18 Uhr

Künstlergarten: Hier kann ein naturnaher Garten mit Zier- und Nutzpflanzen im märkischen Sand besichtigt werden. Zusätzlich werden bei gutem Wetter Gemälde ausgestellt.

 

Mozartstraße 9, So 14 - 18 Uhr
Hier entsteht Stück für Stück ein naturnaher Garten am Wald mit großen Walnussbäumen, Gemüsegarten, „antiautoritären“ Staudenbeeten, Obst- und Beerengehölzen.


Neue Watenstädter Straße 18, Sa 10:30 - 18 Uhr

Der Garten ist individuell neugestaltet. Im vorderen Teil befindet sich ein Koi-Teich umrahmt von Rhododendren, Azaleen und Zier-Hartriegel. Im hinteren Teil, abwechslungsreiche Bepflanzung mit Stauden, Gräsern und Sträuchern und einer Vogelvoliere.


Petershagener Str. 56, Sa 10 - 18 Uhr

Hinschauen, Durchgucken und Weitsicht - Augenblicke zwischen Bäumen und Hecken am Ortsrand.


Prager Straße 35, So 11 - 17 Uhr

Ein 65 Jahre alter Garten mit vielen alten und exotischen Pflanzen und wunderbaren Gartenräumen.

Waldstr. 49, Sa + So 15:30 - 18 Uhr

Naturgarten mit altem Baumbestand unter denen Schafe weiden. Weitere Gehölze, die Schatten und saure Walderde vertragen, sowie Obstbäume. Dazu experimenteller Blumen-, Kräuter-, und Gemüsegarten sowie abstrakte Malerei und Holzskulpturen. 16:00 Uhr Theatervorstellung "Urfaust" Dauer: 3/4 h

Mehr Infos zum Theaterstück hier


Waldstr. 64, Sa 10 - 18 Uhr
Stationen aus der Evolutionsgeschichte und Skulpturen. Um 16 Uhr: Mit einer Führung im Garten durch die Evolutionsgeschichte mit Fossilien.

Warschauer Str. 71, Sa + So 10 - 18 Uhr
Kunst im Garten, Naturgarten mit Obst-Sträuchern, Bienenwiesen, Essen und Trinken.

 


Woltersdorf

 

Baumschulenstr. 28, Sa 10 - 17 Uhr
Naturnaher Garten mit Wildbienen


Berliner Straße 4, So 12 - 18 Uhr

Selbstversorger- und Erholungsgarten im 3. Jahr ohne stetige intensive Eingriffe.

 

Berliner Straße 56, Sa 10 - 18 Uhr

Harmonische Miniparkanlage mit Blüten zu jeder Jahreszeit. Besonders Rosen, Freilandkakteen, Seerosen sowie Ableger zum Mitnehmen
 

Eichendamm 25a, So 10 - 18 Uhr

HERZLICH WILLKOMMEN – treten Sie ein – in eine grüne Gartenwelt der Gehölze rund um eine ca. 200 Jahre alte mehrstämmige Eiche!


Flämingstraße 7, Sa 10 - 18 Uhr

Unser Garten ist ein Wohnraum im Freien – mit Orten zum Kochen, Entspannen, Baden und einem kühlen Keller als natürlichem Vorratsraum. Haus und Natur fließen hier harmonisch zusammen.

Maienhöhe 14, Sa + So 10 - 18 Uhr

Wir haben in den vergangenen Jahren nun sehr viele essbare Bäume & Sträucher gepflanzt (ca. 100 Stück aus über 50 verschiedenen Sorten), dabei vielfältige heimische Stauden & Sträucher und verschiedene exotische Pflanzen wie z.B. Feige, Granatapfel & eine Chinesische Dattel. Die Grünfläche ist eine abwechslungsreiche Wildkräuterwiese und insgesamt ist das Ziel, einen Ort zu erschaffen, der mit wenig Einsatz das ganze Jahr über frische Vielfalt auf den Familientisch zaubert.
Dabei helfen u.a. auch viele mehrjährige Gemüsesorten, wie z.B. Baumkohl,
Etagenzwiebeln, Knollenziest, Zuckerwurzel, ausdauernder Buchweizen u.v.m.  Kommt gern vorbei, wir freuen uns auf Euch. Eine kleine Erfrischung wird´s auch geben!

Weinbergstr. 23, Sa + So 11 - 17 Uhr
Naturnaher bepflanzter Straßengraben, individuelle Sitzecken, großer Apfelbaum, in dem sich viele Ampeln präsentieren, Teich, Blechkuchen aus dem Backofen.


Wilhelm - Tell - Str. 11 (Naturerlebnisgarten), So 10 - 13 Uhr
Von 11:30 -12:30 Uhr lesen wir Kräuter-Märchen. Lasst euch im Naturerlebnisgarten verzaubern von der Pflanzen- und Artenvielfalt, wundervollen Plätzen zum Verweilen, märchenhaften Häusern, dem Summen und Brummen der Insekten und dem Vogelgezwitscher.

 

Erkner

Eichelgarten 24, So 10 - 17 Uhr

Zwei- Generationen- Erholungsgarten mit Ruheoasen, Teich und Pool.


Freiligrathstr. 38, Sa + So 10 - 18 Uhr 

Ein naturnaher Garten mit zauberhaften Sitzecken. Nach Lust, Laune und Sonnenbedürfnis gern zu besuchen. Auch mein Laden für Handwerkskunst und historische Ware wird geöffnet sein.

 

Heinrich-Heine-Str. 17 - 18 / Heimatmuseum Erkner, Sa 14 - 18 Uhr

Auf dem Gelände des Heimatmuseums befinden sich sowohl Blumenbeete als auch eine Streuobstwiese und ein Kräutergarten. Mitglieder des Heimatvereins beantworten Fragen.

Hessenwinklerstr. 11, So 13 - 17 Uhr
Nicht perfekt aber freundlich und einladend. Ein kleines Gewächshaus, Kräutergarten, Obstbäume, Sitzecken, kinderfreundlich, Kaffee und Crepes ... wir laden zum Verweilen ein. :-)

Im Winkel 11 / bunt & grün, Sa 11 - 15 Uhr

In meinem Garten "bunt & grün" baue ich nun im 3. Jahr Schnittblumen für regionale Kunden an. Aus Passion probiere ich viele Arten und Sorten von Ein- und Mehrjährigen aus.

Rudolf-Breitscheid-Str. 54 / Mietergarten "Ackerpause" der Wohnungsgesellschaft Erkner, Sa 11 - 15 Uhr + So 10 - 15 Uhr
Gemeinschaftlicher Nutzgarten mit Gemüsebeeten, Hochbeeten und alten Obstbäumen

Scharnweberstr. 10, So 14 - 18 Uhr

Großer Garten mit kleinem Seerosenteich, Fröschen, Wasserpflanzen und Blühpflanzen herum, sowie Rosen- und Pflanzenbeeten. Es gibt aber auch Beerensträucher, Obstbäume und ein Hochbeet. Galerie - selbstgemalte Bilder, auch Ölgemälde, u.a. von Erkner und Umgebung können angesehen werden. Mit Kaffee und Kuchen.

Unter den Eichen 2 (Der Eingang ist auf der anderen Seite des Grundstücks. Unter den Birken das große Holztor),  Sa 10 - 17 Uhr

Kleiner Garten mit Blühwiese vor dem Grundstück. Am Haus befindet sich ein Schuppen mit Dachbegrünung aus Stauden. Im hinteren Teil findet man

Hühner usw. 

 

Vogelsang 10, Sa 11 - 18 Uhr

Naturnaher Garten mit vielen heimischen insekten- und vogelfreundlichen Pflanzen und Wildblumen. Mit kleinen Teichen, Kräuter-, Stauden- und Gemüsebeeten. Mit Brot und Kuchen aus dem Dorfbackofen.

bottom of page